WEG-Novelle 2022

Seit dem 1. Jänner 2022 ist die neue WEG-Novelle nun schon in Kraft, deswegen haben wir für Sie die wichtigsten Informationen kurz und übersichtlich zusammengefasst:

  • Die barrierefreie Gestaltung von allgemeinen und privaten Teilen eines WE-Objekts, ist zu einer privilegierten Änderung umgewandelt worden. Ein Beispiel dafür ist die Installierung einer Vorrichtung zum Langsamladen eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs.

  • Für bestimmte Änderungen der WE-Objekte soll eine Zustimmungsfiktion eintreten, dh. wenn die Miteigentümer nicht innerhalb von zwei Monaten der angezeigten Änderung ein Veto einlegen, kann dieses nicht mehr nachträglich eingelegt werden.

  • Ein Mehrheitsbeschluss kann ab jetzt nicht mehr nur mit der Mehrheit aller Miteigentumsanteile zustande kommen, sondern auch durch einen Beschluss mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen (berechnet nach Miteigentumsanteilen), wobei diese Mehrheit mindestens ein Drittel aller Miteigentumsanteile darstellen muss (Erleichterung der Willensbildung).

  • Weiters soll (verpflichtend ab Juni 2022) eine zwingende Rücklagendotierung in Höhe von EUR 0,90 je Quadratmeter Nutzfläche und Monat erfolgen. Eine Ausnahme für diese verpflichtende Mindestdotierung, ist wenn ein Gesamtbetrag in dieser Höhe zur Bildung einer angemessenen Rücklage nicht erforderlich ist. Dies kann wegen des großen Ausmaßes der bereits vorhandenen Rücklage, wegen einer erst kürzlichen Neuerrichtung oder Sanierung des Gebäudes oder wenn im Fall einer Reihen- oder Einzelhausanlage die Wohnungseigentümer die Erhaltungspflichten übernommen haben, eintreten.

Quelle: https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVII/ME/ME_00134/index.shtml

Unsere Services im Überblick

Die CONTHAUS-Taskforce

Das CONTHAUS-Team schultbetreut und unterstützt Sie:

Bei Ihnen vor Ort (auch Leihpersonal möglich)

In unseren Schulungszentren (Wien, NÖ, Salzburg)

Digital via Zoom, AnyDesk und TeamViewer

Telefonisch via CONTHAUS Helpdesk

© CONTHAUS

Wir unterstützen Sie im laufenden Betrieb insbesondere hinsichtlich…

  • der Stammdatenpflege mit CONTHAUS
    • Erfassung von:
      • Objekt
      • Bestandnehmer
      • Vertragskomponenten
      • Topografie-Erfassung
  • Vorschreibungen / Zinsliste / Wohnbeitragsliste
  • Kontenanlage Bestandnehmer / Kreditoren

…daher mit der korrekten Anlage und Servicierung aller Daten, die zur Eröffnung eines neuen Objektes gehören.

© Pexels

In der Buchhaltung helfen wir mit CONTBUCH und unseren SpezialistInnen gerne bei Ihren

  • Debitoren / Kreditoren, sowie der
  • Überwachung der Mahnungen und der
  • Indexierung

Wir unterstützen Sie auch gerne bei Ihren Abrechnungen:

  • Hauseigentümer individuell monatlich / vierteljährlich oder jährlich
  • Betriebskosten
  • Liftkosten
  • Heizkosten
  • Rücklagen
Abrechnungen
© Pexels
UVA etc.
© Pexels

Weiters sind wir gerne behilflich bei Ihrer

  • Umsatzsteuer monatlich / jährlich / quartalsmäßig
  • Einkommensteuererklärung inkl. Beiblatt zur Einkommensteuererklärung
  • Kontrolle, ob das Verwaltungshonorar in der richtigen Höhe verrechnet wird
  • DOPPELTE / IST- / SOLL -BUCHHALTUNG, auch individuell

Das CONTHAUS-Entwicklerteam programmiert auch individuell für Sie:

  • Erstellung von Individual-Auswertungen
  • Schaffung von Spezialfunktionen, z.B. Importschnittstelle für Ihre Lieferanten
  • etc.
Programmierung
© Pexels

Fragen Sie uns gerne entsprechend Ihrem konkreten Bedarfsfall – wir bieten auch individuelle Schulungen und Unterstützung nach kostengünstigen Pauschalen.

CONTHAUS @ ÖVI News

CONTHAUS @ ÖVI News

Dezentrales Arbeiten leicht gemacht.

Die Coronakrise hat die Digitalisierung rasch vorangetrieben. Investitionsprämie und KMU.Digital – Förderung haben ihren Teil beigetragen.

Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und Ihr CONTHAUS multidimensional aufgestellt:

Lernen Sie das neue CONTHAUS kennen… mit Webportal für Mieter & Eigentümer, mit App und digitalisierter Belegeinsicht.*

*Mehr zu CONTHAUS und seine modularen Erweiterungen lesen Sie unter MODULE:

CONTHAUS im Immobilienmagazin – Sonderthema PropTech

Immobilienmagazin - Sonderthema PropTech

Lesen Sie in der aktuellen Immobilienmagazinausgabe von der Dynamik zwischen PropTech und den aktuellen Herausforderungn in Zeit von Digitalisierung und dezentralen Arbeiten. Zitat Kahlig: „Sinn von PropTech und Co. ist es, für Menschen Freiraum und Platz zu schaffen. So wird in Hausverwaltungen die Buchhaltung/ Ablage/ Schriftverkehr möglichst automatisiert, damit für persönliche Kontakte mehr Platz geschaffen ist.“
Lesen Sie mehr:

CONTHAUS in den ÖVI News

Beitrag ÖVI News

Wir wurden gebeten für den ÖVI einen Beitrag zu schreiben. Lesen Sie gerne (siehe Link oder PDF-Download) alles Wissenswerte über das Instrument der Personalisierung:

„Ein Hoch der Personalisierung. Oder befinden wir uns längst in einer Filterblase?“

Nora Kahlig hat sich im Zuge ihrer Masterarbeit mit dieser höchst aktuellen Thematik beschäftigt.
Dienstleistungen und Produkte werden zunehmend personalisiert, um die Relevanz für den Empfänger zu erhöhen. Heute dreht sich alles um Relevanz. Doch wann schlägt Penetranz die persönliche Relevanz?

Sie finden die gewonnenen Erkenntnisse, aus der zu Grunde liegenden empirischen Studie zusammengefasst, in unserem ÖVI-Beitrag …

> Link zum ÖVI
> Download Beitrag

Prok. Nora Kahlig, MSc. | Digitale Innovationen
Prok. Nora Kahlig, MSc.
Digitale Innovationen