3-Tages Kurs im Überblick
Jetzt CONTHAUS Einsteigerkurs starten
Unser Einsteiger- und Auffrischerkurs
Tag 1: Erfolgreiches Immobilienmanagement mit CONTHAUS
Zu Kursbeginn beschäftigen wir uns mit den Grundlagen wie Stammdaten, Vorschreibungskomponenten bis hin zu den Grundlagen der Rücklagenabrechnung. Inkl. Exkurs: Der korrekte Nutzerwechsel
Tag 2: Immobilienbuchhaltung mit CONTBUCH
An unserem zweiten Kurstag behandeln wir Fragen der Buchhaltung in Workshopumgebung. Die am Vortag erfassten Objekte, werden dazu als Grundlage genutzt. Auch auf Sonderfälle und Ihre kanzleispezifischen Fragen wird gerne eingegangen. Inkl. Spezialthemen wie Mahnwesen, Offene Posten, Saldenliste, Journal, UVA, …
Tag 3: Professionelle Betriebskostenabrechnung mit CONTHAUS & CONTBUCH
Zum Abschluss des 3-teiligen Kurses mit Workshopcharakter, erhalten Sie eine Rundum-Einschulung für die perfekte Abrechnung Ihrer Eigentümer und Mieter (BK, HK, Lift, usw.) inkl. ausführlichem Eingehen auf Ihre Fragen sowie „Tipps & Tricks“.
- Perfekte Schulungsumgebung mit Wohlfühlambiente
- Beste Ausstattung mit eigener PC-Workstation und Testdaten
- Hervorragende Vortragende mit langjähriger Schulungs- und CONTHAUS Erfahrung
- Inkl. Vortragsvormittag mit OSen.rat Dr. Peter HEINDL, ehem. Leiter der Schlichtungsstelle
Alles Gute für 2020!
CONTHAUS wünscht alles Gute in 2020!
Liebe CONTHAUS-Familie,
wir wünschen für 2020 alles Gute, Erfolg und Gesundheit! Wir danken an dieser Stelle unseren lieben Kunden, Geschäftspartnern und CONTHAUS-Freunden für die schöne Zusammenarbeit und freuen uns auf neue Projekte und gemeinsame Erfolge im neuen Jahr.
Der CONTHAUS Helpdesk steht Ihnen im vollen Umfang, bereits per 2. Jänner wieder zur Verfügung und ab 8. Jänner dürfen wir zu unseren beliebten, für unsere lieben Kunden, kostenlosen Auffrischungskursen zu CONTHAUS 2020 einladen.
Herzlichst,
Ihr CONTHAUS Team & Fam. Kahlig

Frohe Festtage!
CONTHAUS wünscht frohe Festtage
Liebe CONTHAUS-Familie,
liebe Geschäftspartner
& CONTHAUS-Freunde!
Wir wünschen frohe Festtage und erholsame Feiertage und sagen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit in 2019.
Die „CONTHAUS-Weihnachtswichteln“ waren die vergangenen Tage sehr fleißig & haben die diesjährige Weihnachtspost inkl. „musikalischen Grüßen“ hübsch verpackt und bereits versendet. Denn wir haben uns heuer dazu entschlossen, der österreichischen Musikszene unter die Arme zu greifen & mit dem neuen Album von
Christian De Lellis, Liedermacher und Austropopper der neuen Generation, hoffen wir Ihnen eine Freude zu machen.
Genießen Sie die Feiertage!
Der CONTHAUS Helpdesk steht Ihnen, wie gewohnt, zwischen den Feiertagen zur Verfügung und zwar im Journaldienst zwischen 10 und 12 Uhr. Bereits per 2. Jänner wieder im gewohnten, vollen Umfang.
Ab 8. Jänner dürfen wir zu unseren beliebten, für unsere lieben Kunden, kostenlosen Auffrischungskursen zu CONTHAUS 2020 einladen.
Herzliche Weihnachtswünsche,
Ihr CONTHAUS Team & Fam. Kahlig

Das war der Verwaltertag 2019
Das war der Verwaltertag 2019
Präsentation aktuellster Features des digitalen Immobilienmanagements mit CONTHAUS
Der heurige Verwaltertag des ÖVI im Salzburger Konferenzhotel Imlauer Pitter war wieder ausgesprochen gut besucht.
Neben den interessanten Vorträgen, durften wir unseren Messestandbesuchern mit der CONTHAUS Candybar die Tagung versüßen und eine Livedemo unseres heiß begehrten CONTWEB geben.
Haben Sie die CONTWEB – Präsentation verpasst?
24h Service für Eigentümer & Mieter
Direktabfrage von
- Vorschreibungen
- Abrechnungen
- Kontoblättern
- Dokumenten
- optionaler Abstimmungsfunktion
Fragen Sie einfach unverbindlich hier an und Sie erhalten kostenlos Informationen zu den neuesten Features des digitalen Immobilienmanagements.
Wir freuen uns bereits auf den nächsten ÖVI Verwaltertag von 12.-13.11.2020 im Salzburger Congress.
Ihr CONTHAUS – Team

Besuchen Sie uns am Verwaltertag!
Besuchen Sie uns am Verwaltertag!
Wir freuen uns, wenn Sie uns beim Messestand besuchen. Heuer mit Livedemo CONTWEB Webportal und „Candybar“…
Mehr zum 6. Verwaltertag des ÖVI: https://verwaltertag.ovi.at
Rückblick auf das Wohnrechts-Symposium im Justizpalast
WOHNRECHTS-SYMPOSIUM
im
Justizpalast
Die regelmäßig im Justizpalast stattfindende Arbeitsgruppe,
zum Thema der Visualisierung und Strukturierung des Wohnrechts, wurde am 19. September, als Symposium, Herrn
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kahlig,
engagierter Protagonist auf diesem Gebiet, gewidmet.
Wir danken für die interessanten Vorträge und netten Gespräche!
Fotogalerie
Programm
Einleitung und Moderation
Rechtsanwalt Mag. Hermann Schwarz
Visualisierung des Wohnrechts durch Wolfgang Kahlig
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer
Trends der Rechtsinformatik
Univ.-Prof. Dr. Roland Traunmüller
Visualisierung als kreativer Versuch für das Verstehen interpretationsresistenter Gesetze
Richter Mag. Andreas Grieb
Semantik und Syntax der Normen
Mag. Rudolf North MBA
Das Recht in situativer Sicht
RA Mag. Hermann Schwarz
Digitale und thematische Weiterentwicklungen der Visualisierung
Eleonora Kahlig
Schlusswort
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer
Die Arbeitsgruppe „Perspektiven der Rechtsetzung im Wohnrecht“, welche von hochrangigen Spezialisten verschiedener Fachrichtungen besucht wird, tagt mit dem
Vorhaben die Gesetze grundsätzlich zu vereinfachen; Schwergewicht ist das Wohnrecht und Steuerrecht.
Lassen Sie sich unverbindlich für die kommenden Termine als Gast vormerken:
Arbeitsgruppe "Perspektiven der Rechtsetzung im Wohnrecht"
Donnerstag, 23. Jänner 2020
15:00-17:00 Uhr
Kostenfrei, Voranmeldung notwendig
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Workshops im Herbst
Workshops im Herbst 2019
3-Tages CONTHAUS-Workshop
Diese beliebten 3-Tages-Kurse geben einen Überblick über alle wichtigen CONTHAUS-Funktionen. Es werden die Sachgebiete nicht nur theoretisch behandelt, jeder Teilnehmer hat einen Computer-Arbeitsplatz zur Verfügung und kann die Wissensgebiete selbst praktisch durchführen, ausdrucken und als Ergänzung zur Kursdokumentation mitnehmen. Auch mit „eigenen“ Daten kann gearbeitet werden.
Auch die Änderungen durch die DSGVO und Grundlagen der DSVGO werden besprochen.
Übersicht, Stammdaten, Vorschreibungskomponenten, Abrechnungs-/ Vorschreibungsschlüssel, abweichende Schlüssel, Verteilschlüssel, Multiplikatoren, Erstellung von Vorschreibungen, Sondervorschreibung, Einmalvorschreibung, Vorschreibungskorrektur, Verbuchung von Vorschreibungen, Zinslisten, Hauslisten, Kautionslisten, Bankgarantien, Sparbuch, Technik der Vorlagen, Tipps und Tricks bei der Vorlagengestaltung, Einbindung von Logos, Bildern, Nachrichten, Sonderschriftarten, Fristen- Ablauflisten, Grundlagen der Rücklagenabrechnung, Zahlscheindruck, Leerzahlscheindruck, File-Management, Sicherung, Rücksicherung, Bank-Stammdaten, Postleitzahlen-Wartung, Ausländische Postleitzahlen, IBAN, BIC, GZ, Grundstücksnummern, Valorisierungsverfahren mittels VPI, KAT, Richtwert, Sonderindex, SMR …
Grundlagen der Buchhaltung, Soll,- Ist-Verfahren, Switch auf „IST“, Kontenanlage, Unecht Steuerbefreite, Vorsteuerkürzung, automatische Kontenanlage, Standardkontenplan für Eigentumsobjekte, Standardkontenplan für Mietobjekte, Eigene Kontenverteiler, Kontenzuordnung zu Vorschreibungspositionen, Buchungstechniken, Kontenblätter, Journale, UVA, Finanz-Online, XML-Datenerstellung, Finanzamtsfile, Mahnwesen, Offene-Posten-Mahnung, Kontenblattmahnung, Saldenmahnung, Suchfunktionen (nach Betrag, Buchungsart, Belegnummer, beliebiger Buchungstext), spezif. /autom. Buchungstexte, Monatsabschluss, Jahresabschluss, Leerstehungen, …
Grundlagen der jeweiligen Abrechnung, Abrechnungs-Schemata, Abrechnungstabellen, Kontenzuordnung, Generelle Zuordnung über Verteiler, Jahresübernahmen der Verteiler, Containerverfahren, Aliquotierende Verfahren, Betriebskostenabrechnung, Heizkostenabrechnung, Liftkostenabrechnung, Waschküchenabrechnung, Hauseigentümerabrechnung, UST-Erklärung, Beiblatt für die Einkommensteuer, nachträgliche Schlüsseländerung (von Anteil auf m2, z.B.), Rücklagenabrechnung, Abschreibung bei Instandhaltung/Instandsetzung/Herstellung, …
Sie bekommen für diesen Workshop einen eigenen PC – Arbeitsplatz zu Verfügung gestellt – inkl. Kursmappe sowie Getränke & Snacks.
Kursgebühr : € 390,- zzgl. USt. je Kurstag und Teilnehmer.
BONUS: jeder zusätzliche Teilnehmer (gleiche Firma / gleicher Kurstag) zahlt nur € 273.-/Tag (+USt.)
CONTFINA
Im CONTHAUS Workshop „CONTFINA“ beschäftigen wir uns intensiv mit der Hauseigentümerabrechnung, unter anderem werden hier die automatisierte Erstellung der Beiblätter zur Einkommenssteuer-Erklärung sowie eine flexible Anpassung Erträge/Kosten nach Eigentümerprofil behandelt.
Sie bekommen für diesen Workshop einen eigenen PC – Arbeitsplatz zu Verfügung gestellt – inkl. Getränke & Snacks.
Seminargebühr: Jeweils € 210,- zzgl. USt.
CONTBANK Workshop mit AZV und SEPA
Im CONTHAUS – Spezialworkshop „CONTBANK –AZV“ beschäftigen wir uns mit der Automatisierung des Datenaustauschs zwischen Ihnen und der Bank. Hierbei werden sowohl Einzieher/ Abbucher als auch Zahlscheinzahlungen, Daueraufträge und Telebanking/ Onlinebanking – Überweisungen systematisiert und automatisiert in Ihrem CONTBUCH verarbeitet. Auch die Überweisung von Rechnungen kann vollautomatisch über Ihre Kreditorenbuchhaltung bzw. über den Dauerbuchungsmodul abgewickelt werden, was wir Ihnen in diesem BANK-AZV-Intensivworkshop zeigen werden.
Sie bekommen für diesen Workshop einen eigenen PC – Arbeitsplatz zu Verfügung gestellt – inkl. Getränke & Snacks.
Seminargebühr: Jeweils € 210,- zzgl. USt.
Mahnwesen
Im CONTHAUS Workshop „Mahnwesen“ erlernen Sie die verschiedenen Methoden, wie offene Beträge eingemahnt werden können. In diesem Mahnwesen-Kurs zeigen wir Ihnen die einfachsten Methoden, die Saldenmahnung sowie eine detaillierte Möglichkeit, die Ihnen die Kontoblattmahnung bietet, als auch die effiziente Offene Posten-Mahnung. Ihr CONTBUCH berücksichtigt hierbei vollautomatisch (beliebig steuerbar) einerseits Mahngebühren, als auch Verzugszinsen und Mahnstufen.
Sämtliche Arbeitsabläufe und Tipps erfahren Sie in diesem Intensivworkshop. Holen Sie das Beste aus Ihrem CONTHAUS / CONTBUCH heraus!
Sie bekommen für diesen Workshop einen eigenen PC – Arbeitsplatz zu Verfügung gestellt – inkl. Getränke & Snacks.
Seminargebühr: Jeweils € 210,- zzgl. USt.
Vorlagenworkshop
Erstellen sie individuell Ihre
- Vorschreibungen
- Abrechnungen
- Zahlscheine
- Mahnungen
- u.v.m.
in Ihrem Kanzlei-Corporate Design!
Seminargebühr: Jeweils € 210,- zzgl. USt.
Einladung zum Wohnrechts-Symposium im Justizpalast

Einladung
zum
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kahlig
gewidmeten
WOHNRECHTS-SYMPOSIUM
im
Justizpalast
Do. 19. September 2019
15:00 bis 17:00 Uhr
Im Anschluss:
17:00 bis 19:00 Uhr
Geselliger Ausklang auf der Dachterrasse des Justizpalastes
Teilnahme nur nach Anmeldung möglich!
Die regelmäßig im Justizpalast stattfindende Arbeitsgruppe,
zum Thema der Visualisierung und Strukturierung des Wohnrechts, wird am 19. September, als Symposium, Herrn
Prof. Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Kahlig,
engagierter Protagonist auf diesem Gebiet, gewidmet sein.
Programm
Einleitung und Moderation
Rechtsanwalt Mag. Hermann Schwarz
Visualisierung des Wohnrechts durch Wolfgang Kahlig
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer
Trends der Rechtsinformatik
Univ.-Prof. Dr. Roland Traunmüller
Visualisierung als kreativer Versuch für das Verstehen interpretationsresistenter Gesetze
Richter Mag. Andreas Grieb
Semantik und Syntax der Normen
Mag. Rudolf North MBA
Das Recht in situativer Sicht
RA Mag. Hermann Schwarz
Digitale und thematische Weiterentwicklungen der Visualisierung
Eleonora Kahlig
Schlusswort
Univ.-Prof. Dr. Friedrich Lachmayer
Das CONTHAUS-Team stellt sich vor..
Das CONTHAUS-Team hat ein neues Imagevideo für Sie produzieren lassen.
Schauen Sie uns über die Schulter und genießen Sie den Drohnen-Flug über unsere Hauptniederlassung und das Schulungszentrum in Wien!
Ein Video sagt mehr als 1000 Worte…