Unser gemeinsamer Wunsch ans Christkind…
Für 2022 haben wir uns etwas ganz Besonderes überlegt.
Ganz im Sinne von Thanksgving wollen wir Ihnen heuer die Möglichkeit geben, aus einer Auswahl an karitativen Organisationen zu wählen, die wir gemeinsam unterstützen wollen.
Aus vielerlei Hinsicht wirkt das Versenden von Werbegeschenken heuer passé.
Im Sinne der Nachhaltigkeit, der Emissionsreduktion und Notwendigkeit mehr denn je zusammen zu halten und zu helfen verzichten wir daher auf die Weihnachtspost. (auch wenn wir natürlich wissen, dass Sie große Fans unserer Adventkalender, Kugelschreiber, Regenschirme, Schreibtischunterlagen, Mousepads und Co. sind).
Wir helfen heuer zusammen und unterstützen mit unserem Budget (Gesamter Warenwert + sämtliche Versandkosten) ein Hilfsprojekt Ihrer Wahl.
Jetzt sind Sie gefragt: Sie haben die Wahl zwischen 5 ausgewählten, gemeinsnützigen Organisationen und ihren Projekten:
Die Organisationen:
LICHT INS DUNKEL- Soforthilfefonds
Mit dem LICHT INS DUNKEL – Soforthilfefonds werden Familien mit behinderten Kindern und Familien mit minderjährigen Kindern in sozialer Not in Österreich unterstützt – sowie Erwachsene, wenn sie seit Geburt oder Kindheit an eine Beeinträchtigung haben.
CARITAS- Die Gruft
Seit über 30 Jahren ist die “Gruft” Wiens wohl bekannteste Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und menschliche Wärme. 365 Tage im Jahr. Rund um die Uhr! Betroffene erhalten in der Gruft ein warmes Essen, einen Platz zum Schlafen, saubere Kleidung und die Möglichkeit zu duschen. Das Team der Gruft unterstützt obdachlose Menschen dabei, wieder in der Gesellschaft Fuß zu fassen.
NACHBAR IN NOT - Hilfe für die Ukraine
Millionen Menschen müssen vor den kriegerischen Handlungen fliehen und sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. NACHBAR IN NOT bittet um Ihre Unterstützung.
MAKE A WISH - Erfüllung von Herzenswünschen schwerstkranker Kinder
Die Make-A-Wish Foundation® erfüllt die Herzenswünsche schwerstkranker Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren. Wie auch die Kinder selbst sind ihre Wünsche sehr unterschiedlich. Einmal selbst ein Flugzeug fliegen. Einmal mit der ganzen Familie auf Urlaub fahren. Einmal den bewunderten Star treffen. Oft auch nur: endlich einen Laptop oder ein Handy bekommen, um auch während der langen Zeit im Krankenhaus mit den Freunden in Kontakt zu bleiben.
ST. ANNA -Kinderkrebsforschung
Die rasanten Fortschritte in der biomedizinischen Forschung haben kontinuierlich zur verbesserten Diagnose, Therapie und Prognose bei Kindern und Jugendlichen mit Krebs beigetragen. Von den betroffenen Kindern können heute 70-80% geheilt werden.
Das Ziel der St. Anna Stiftung für Kinderkrebsforschung ist es, auch jenen dauerhaft zu helfen, die mit den vorhandenen Behandlungsmöglichkeiten noch nicht geheilt werden können.
Hier muss das Potenzial moderner Forschung weiter ausgeschöpft werden, um eine Anpassung der Therapie an die Besonderheiten der individuellen Erkrankung vorzunehmen und damit die Heilungschancen zu erhöhen.